
In einer Predigt zur Vorbereitung auf die Primiz eines jungen Priesters wird das Unbefleckte Herz Mariens anschaulich erklärt.
Die Ratschläge für den jungen Priester sind auch für jeden Christen eine große Hilfe.
ist der Leitgedanke der diesjährigen Pilgertour unserer Fatima-Nationalmadonna, die im Bistum Regensburg beginnt und ab Juni in anderen Bistümern fortgesetzt wird.
Zweimal im Jahr erscheint unser Rundbrief mit interessanten Berichten und Neuigkeiten aus Fatima.
Zu den einzelnen Berichten des aktuellen Rundbriefs (zum leichten Lesen auf dem Smartphone)
Hier die aktuelle Planung:
Das Fatima-Weltapostolat veranstaltet, in Zusammenarbeit mit dem Heiligtum von Fatima, einen internationalen theologisch-pastoralen Kongress zum Thema
„Das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens"
in Fátima, Portugal,
Die Statue Unserer Lieben Frau von Fatima geht auf Wunsch des Papstes im Oktober 2025 nach Rom. Die Originalstatue Unserer Lieben Frau von Fatima, die in der Erscheinungskapelle des Heiligtums von Fatima verehrt wird, reist im Oktober anlässlich des Jubiläums der marianischen Spiritualität nach Rom.
Seit dem 28. Oktober 2024 ist die Nationalmadonna im Bistum Regensburg und weiteren südlichen Bistümern unterwegs.
Vielleicht waren Sie auch schon einmal Gast in Domus Pacis und haben die Nähe zum Heiligtum, den liebevollen Service und das gut Essen genießen dürfen. Es ist kaum bekannt, dass der Grundstein für diese Pilgerherberge schon vor 70 Jahren gelegt wurde.
09.09.2025 – 14.09.2025
Auch im Jahr 2025 wollen wir zum Ort der Erscheinungen der Gottesmutter nach Fatima pilgern.
Ablauf und Rahmenprogramm der Pilgerfahrt sind ähnlich wie in den verganenen Jahren.
Diese Fragen durften Walter und Ulrike Karger am 19. Mai 2024 im TV beantworten
Fatima-Weltapostolat U.L.F. in Deutschland e. V.
Stettiner Str. 3
(D) 36100 Petersberg
Tel.: +49 (0) 661-6 38 59 -
Fax +49 (0) 661 67 93 43 35
E-Mail: info@fatima-weltapostolat.de
Bürozeiten:
Mo 10.30 Uhr - 18.30 Uhr
Di, Do und Fr 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Mi 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Öffnungs- und Gebetszeiten unserer Kapelle
Montagvormittag: 09.00 Rosenkranz, 09.30 Uhr Heilige Messe
Montagabend: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Dienstagnachmittag: 15.00 - 16.15 Uhr Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung
(In der Regel auch Mo, Do und Fr.)
Mittwochvormittag: 10.30 Uhr Gebetsstunde und Rosenkranzgebet
Donnerstag an jedem 3. Donnerstag im Monat
19.00 Uhr Rosenkranzgebet über Radio Horeb
Samstagabend: 18.00 Uhr Lobpreis, Rosenkranzgebet, Aussetzung des Allerheiligsten